Haus-Rucker-Co. Atemzonen | Lentos Kunstmuseum Linz
Mit ihren Arbeiten an der Schnittstelle von Kunst und Architektur zählt die
Gruppe Haus-Rucker-Co (1967 - 1992) zu einer der wichtigsten Positionen in der
österreichischen Nachkriegsavantgarde. Ihr wegweisendes Werk überschritt
die Grenzen traditioneller Gattungen und rief zu einer Verknüpfung von
Kunst und Leben auf. Die von Haus-Rucker-Co aufgegriffenen Themen, wie etwa
die zunehmende Umweltzerstörung, verdeutlichen die bis heute anhaltende
Relevanz ihres Schaffens.
Anhand sechs Kapiteln gibt die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die
Arbeit der Mitglieder, darunter die Architekten Laurids Ortner, Günter
Zamp Kelp, der Maler Klaus Pinter, sowie ab 1971 Manfred Ortner. Der Titel
Atemzonen verweist auf die zentrale Bedeutung des Elements Luft im Schaffen
von Haus-Rucker-Co und schlägt eine inhaltliche Brücke zu wichtigen
Werkgruppen, wie sie etwa in der Ausstellung COVER. Überleben in
verschmutzter Umwelt (1971) gezeigt wurden.
Mit dem Ankauf des Archiv Günter Zamp Kelp durch die Stadt Linz übernahm das
Lentos Kunstmuseum 2020 bedeutende Werkbestände von Haus-Rucker-Co. Die
Ausstellung präsentiert erstmals wesentliche Teile dieses Konvoluts.
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19:00
Uhr
Ausstellungsdauer: 6. Oktober 2023 bis 25. Februar 2024
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr, Donnerstag
10:00 - 20:00 Uhr, Montag geschlossen