beTRACHTung | Sumerauerhof St. Florian - OÖ Landes-Kultur GmbH
Was macht unsere Identität aus?
Neben der Sprache, den Traditionen, der Musik und der Esskultur ist es auch die Kleidung, die eine Region kennzeichnen kann. Zu den ersten gesammelten Objekten des Oberösterreichischen Landesmuseums gehörten als Zeugen der Vergangenheit auch Trachten aus den verschiedensten Regionen. BeTRACHTet man diese genau, stell man fest, dass diese Kleidung historisch schon immer reich an Facetten und auch stets zeitgemäß war. Tracht hat sich immer den Zeitumständen und der Mode angepasst.
Unsere Trachten haben sich erst in den Jahren ab ca. 1780 entwickelt und mussten bereits Mitte des 19. Jahrhunderts durch private und staatliche Maßnahmen unterstützt und gepflegt werden, um sie vor dem Verschwinden zu bewahren. Viele von uns verbinden mit dem Tragen von Trachten ein Bekenntnis zu ihrer regionalen Identität. Fast in jedem Kleiderschrank findet sich ein Kleidungsstück, das wir der Tracht zuordnen können.
In der Sonderausstellung wird den Fragen nachgegangen, was sich von diesem
Variantenreichtum erhalten hat bzw. was erneuert und in die Gegenwart gebracht
wurde. Es werden Vielfalt und Möglichkeiten zur beTRACHTung bis heute
aufgezeigt.
Wie reich Oberösterreich heute an regionalen Trachten ist, verdeutlichen die
Trachtenerneuerungsentwürfe, die seit den 1930er Jahren für einzelne Ortschaften
kreiert wurden. Dass diese Entwürfe durch die strenge Kontrolle aber auch eine
Uniformierung mit sich bringen können, erklärt sich von selbst. Viele Jahrzehnte
lagen diese Erneuerungen in der Hand einer einzigen Person. Franz C. Lipp (1913 bis
2002) prägte das Trachtenbild Oberösterreichs bis heute. Heute gibt es für die 440
Gemeinden 880 Entwürfe. In einem "Wurlitzer" können die Besucherinnen und Besucher
die Tracht ihrer Ortschaft suchen und finden.
Kuratorin: Dr.in Thekla Weissengruber, OÖ Landes-Kultur GmbH, Leiterin Sammlung Volkskunde und Alltagskultur
Ausstellungsdauer: 7. Mai bis 29. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, Feiertag: 10:00 bis 18:00
Uhr (im Oktober bis 16:00 Uhr)