01. Juni 2023 - 31. Okt. 2023
Geeignet für Besucher mit eingeschränkter Mobilität

Evolutionsmuseum Schmiding

Krenglbacher Straße 75, Zugang über Zoo Schmiding, 4631 Krenglbach

Kontakt

Tel.: +43 (0) 7249/20 819

Barrierefreier Museumsbesuch

Bauliche Barrierefreiheit

Kein Kinderspiel: Das Spiel der Kinder | Evolutionsmuseum Schmiding

Die Kreativität der Kinder, welche besonders in einem schwierigen sozialen Umfeld leben und heranwachsen, wo gekauftes Kinderspielzeug nicht die Selbstverständlichkeit ist, besticht mit ihren aus Blech, Draht und Materialien aus der Natur selbst gemachten Autos, Motorrädern, Schiffen bis zu Flugzeugen. Aus Ölsardinendosen werden Cabrios, aus Raphia Kipplader, aus Holz Roller - sogar mit Bremse zum Lastentransport. Neben ihrer Fantasie und Kreativität zeigen die jungen Designer ein tolles technisches Verständnis. Die Einflüsse aus ihrer Umwelt - sei es der Straßenbau, Tourismus, Krieg und Gewalt - spiegeln sich in ihren Kunstwerken. Über Jahrzehnte hinweg sammelte Dr. Fritz Trupp und seine Gattin Ilse in Afrika, Asien und Südamerika diese Objekte. Eine Sonderausstellung im Evolutionsmuseum Schmiding widmet sich nun diesem Thema.
Durch die rasche wirtschaftliche Erschließung dieser Regionen verschwindet das reine Spiel und es wird durch Produkte aus Kindeshand für den Tourismus ersetzt. Kinder werden durch ihre technischen und künstlerischen Fähigkeiten zu finanziellen Unterstützern ihrer Familie. Heute spricht man von "Recyclingkunst" und die besten authentischen Objekte erzielen in der Welt des Überflusses hohe Preise.

Kein Kinderspiel: Das Spiel der Kinder ist eine Ausstellung, die durch ihre einzigartigen Objekte begeistert und zum Nachdenken anregt. Rund 300 Objekte und zahlreiche Fotos aus den betreffenden Regionen veranschaulichen dieses Thema.

Eröffnung: Mittwoch, 31. Mai 2023
Besichtigungsmöglichkeit: ab 1. Juni 2023, täglich 9:00 - 18:00 Uhr, letzter Einlass: 17:00 Uhr