Mit Hirn, Herz und Hand. 100 Jahre Pfadfindergruppe Freistadt | Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
100 Jahre reicht die Geschichte der Freistädter Pfadfindergruppe zurück. Seit dem
Gründungsjahr 1923 ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Freistädter
Vereinsgeschichte und nicht mehr aus dem gesellschaftlichen Leben wegzudenken.
Vieles hat sich seitdem verändert, die inhaltlichen Werte sind jedoch gleich geblieben. Vor allem das Thema Jugendarbeit wird bereits seit Anbeginn groß geschrieben. Getreu dem Motto des Gründers Prof. Josef Wagner "mit Hirn, Herz und Hand" werden Kinder und Jugendliche zu vernünftigen, selbständigen Menschen erzogen, um sich aktiv in der Gesellschaft einzubringen. Sie sollten begeistert werden und ihr Wissen in die Zukunft weitertragen, damit die Idee der guten Tat nicht in Vergessenheit gerät. Wie dies bis dato gelungen ist, zeigt diese Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt.
Die acht Schwerpunkte, die Eckpfeiler der Pfadfinderei, erklären den Werdegang und die Aktivitäten der Freistädter Pfadfindergruppe und führen durch die Präsentation. Untermalt werden sie von historischen Schätzen und Bildern, gemeinsam mit abenteuerlichen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Ausstellungsdauer: 22. April bis 27. August 2023
Ausstellungseröffnung: 21. April 2023
Lesetipp:
Thürriedl, C., & Winkler, A. (2023). Mit Hirn, Herz und Hand. Oder: Wie kommen
die Pfadfinder ins Museum? Ein Werkstattbericht zur Sonderausstellung 100 Jahre
Pfadfindergruppe Freistadt im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. OÖ
Museumsinfo. Neuigkeiten aus der Oberösterreichischen Museumslandschaft,
1/2023, 11-13. https://www.ooemuseen.at/infos-fuer-museen/publikationen/2109-ooe-museumsinfo-12023.