01. Apr. 2023 - 30. Apr. 2023

Steyr Museum Ticket - Ein Ticket, zehn Ausstellungen, zwölf Euro! Entdecke die Stadt Steyr und ihre Schätze im April mit einem Ticket

Ein Ticket, zehn Ausstellungen, zwölf Euro - das ist die Kurzformel für ein besonderes Kulturangebot in Steyr. Besucherinnen und Besucher können von 1. bis 30. April 2023 verschiedene Museen und Galerien erkunden. Mit dem Steyr Museum Ticket eröffnen sich dem Publikum neben den großen Häusern auch weniger bekannte Ausstellungen.

"Ich danke allen Beteiligten für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit. Diese große Kulturoffensive ist ein Zeichen für die Lebendigkeit und Vielfältigkeit unserer Stadt", zeigt sich die Steyrer Kultur-Stadträtin Katrin Auer begeistert. Der Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region initiierte und unterstützte das Projekt gemeinsam mit dem Stadtmuseum und dem Museum Arbeitswelt. "Von diesem Angebot profitieren Einheimische wie Gäste gleichermaßen", ist die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Eva Pötzl überzeugt.

Stadtmuseum und Museum Arbeitswelt

Das Stadtmuseum im Innerberger Stadel erzählt die Geschichte der Eisenstadt und stellt bedeutende Steyrer Persönlichkeiten sowie ihre Lebenswelten vor. Die Besucherinnen und Besucher können über Kurzfilme, Hörstationen oder mit dem kostenlosen Audioguide in die Ausstellung eintauchen. Das Museum Arbeitswelt lockt nach dem Umbau gleich mit zwei Ausstellungen und dem Stollen der Erinnerung in den Wehrgraben. In "FUTURE FOOD - Essen für die Welt von morgen" folgt man dem Weg der Lebensmittel vom Stall oder Feld bis auf den Tisch. Es geht um Ernährungssicherheit und um ökologisch-nachhaltigen Konsum. Die zeitgenössische Kunstausstellung "BODIES OF WORK" von Katharina Gruzei befasst sich wiederum mit Veränderungen in der industriellen Fertigung am Beispiel der letzten Donau-Schiffswerft in Linz. Im Stollen der Erinnerung wird in der Ausstellung "Zwangsarbeit und KZ" die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus thematisiert.

Vielfältige Krippenkunst rund um Ostern

Zwei Wochen vor Ostern öffnet die Krippenausstellung im ehemaligen Palmenhaus im Schlosspark. Für Jung und Alt gibt es neben den zwei Großkrippen und historischen Krippenfiguren auch Fastenkrippen aus Haslach zu bestaunen. Weiters warten auf Familien kreative Mitmach-Stationen. Eine Besonderheit ist die private und exquisite Sammlung von Krippenbaumeister Paul Pfaffenbichler (gestorben 2013). Seine Nachfahren bieten Führungen durch die Ausstellung mit ca. 700 Weihnachts- und Osterkrippen aus vier Jahrhunderten sowie 69 Nationen an.

Seltene Einblicke: Eisenuhren und Bürgerkorps

Der im Vorjahr verstorbene Goldschmied und Uhrmachermeister Friedrich Schmollgruber ist vielen ein Begriff. Sein Eisenuhrenmuseum am Grünmarkt nur wenigen. Im April führt Wolfgang Hack Interessierte jeden Dienstag jeweils um 14:30 sowie 15:30 Uhr durch die besondere Sammlung von gotischen Turmuhren, kleinen Hausuhren, Eisenuhren aus Steyrer Produktion und vielem mehr. Ebenfalls wenig bekannt ist die Geschichte des privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps der Stadt Steyr. Mit dem Steyr Museum Ticket können Besucherinnen und Besucher das Gardeheim des Bürgerkorps besichtigen und von Fachkundigen mehr erfahren.

Tickets: 12,00 für Erwachsene, 6,00 Euro für Kinder.
Tickets sind ab sofort in der Tourist Info Steyr, im Stadtmuseum Steyr und im Museum Arbeitswelt erhältlich.

Gültig: 1. bis  30. April 2023

Steyr Museum Ticket  - Die Stadt Steyr und ihre Schätze im April mit einem Ticket entdecken!

Ausstellungen und weitere Informationen:

  • Museum Arbeitswelt 
    In zwei Fabrikgebäuden des 19. Jahrhunderts können die Ausstellungen "FUTURE FOOD - Essen für die Welt von morgen" und "BODIES OF WORK" besucht werden.
    Mi - Fr 9 -17, Sa/So/Fei 10 -17 Uhr
    Wehrgrabengasse 7, +43 (0) 7252/77 35 10
  • Stollen der Erinnerung 
    Eingebettet in einen ehemaligen Luftschutzbunker thematisiert die Ausstellung "Zwangsarbeit und KZ" die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus.
    Mi - Fr 9 -17, Sa/So/Fei 10 -17 Uhr
    Wehrgrabengasse 7, +43 (0) 7252/77 35 10
  • Stadtmuseum Steyr 
    Tauchen Sie in die Geschichte der Stadt ein! Lernen Sie bedeutende Persönlichkeiten und ihre Lebenswelten kennen. 
    Mi - Sa 10 -17, So/Fei 10 -16 Uhr
    Grünmarkt 26 , +43 (0) 7252/57 51 345
  • Galerie Steyrdorf 
    TRIONALE - DRUCKGRAPHIK · ANZINGER - MOSTBÖCK - FRÖSCHL | 30 Jahre Galerie Steyrdorf 
    Do - Fr 9 -12 / 15 -18, Sa 9 -12 Uhr 
    Sierninger Straße 14, +43 (0) 650/37 51 241
  • Mostböck Archiv - Verein zur Förderung des Lebenswerks Karl Mostböck
    Do 14 - 18 Uhr und gegen Voranmeldung per E‑Mail 
    Berggasse 4, +43 (0) 650/58 54 432
  • Eisenuhrenmuseum Schmollgruber 
    Museum für antike Eisenuhren im Schmollgruber Haus.
    Führungen: Di 14.30 /15.30 Uhr
    Grünmarkt 2, +43 (0) 676/91 65 165
  • Krippenschau Pfaffenbichler 
    700 Weihnachts- und Osterkrippen aus vier Jahrhunderten
    Mo 14 -17 Uhr
    Gleinkergasse 29, + 43 (0) 650/30 79 946
  • Gardeheim Bürgerkorps
    Ein Einblick in die Geschichte des privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps der Stadt Steyr von 1380 bis heute.
    Enge Gasse 16 (Eingang Ölberggasse 3), +43 (0) 676/91 65 165
  • Ehemaliges Palmenhaus
    Fastenkrippenschau des Stadtmuseums Steyr 
    1. - 10. April 2023 | Mo - Fr 10 -12.30 / 13 -17 Uhr
    Blumauergasse, +43 (0) 7252/57 51 345
  • Schlossgalerie
    Von 11. April bis 12. Mai 2023 Kunstausstellung des Mostböck Archivs und des Stadtmuseums Steyr: "Anzinger begegnet Mostböck"
    Mo - So 10 -12.30 / 13 -17 Uhr 
    Blumauergasse, +43 (0) 7252/57 51 345