11. Dez. 2022 - 09. Apr. 2023

Museum Angerlehner

Ascheter Straße 54, 4600 Thalheim bei Wels

Kontakt

Tel.: +43 (0) 7242/22 44 22-0

Barrierefreier Museumsbesuch

Bauliche Barrierefreiheit

Ursula Hübner: The Beauty of Life | Museum Angerlehner

In der Ausstellung "The Beauty of Life" zeigt Ursula Hübner neue Malereien, die sich der Gegenwart mit all ihrer Ambivalenz stellen: die Dunkelheit der Bilder, die etwas Nahendes beschreiben, das hinter den Dingen liegt, ein Abgrund, das Licht neben dem Schatten, der Klang von erdigen Farben.

Die Serie "The Invisible" stellt eine imaginierte Welt oder ein Wesen vor, ebenso das Ende einer überholten Form und den Anfang einer neuen Existenz. Die ersten Skizzen dazu tragen den Titel "Organe der Geister" und definieren das substanzlose Wesenhafte, gezeichnet mit dem Staub der Pastellkreiden.

Die Collagen "Vase 1-12" beschreiben die Notwendigkeit, die (allgemeine) Not abzuwenden. Ausgehend von Immanuel Kants Gedanken, den Witz als "Luxus der Köpfe" zu sehen, wobei der Witz nur in einem Raum möglich ist, der befreit ist von Nöten und Notwendigkeiten. Darum ist er "blühend", wie die Natur in ihren Blumen mehr ein Spiel, dagegen in den Früchten ein Geschäft zu treiben scheint." Der koreanisch-deutsche Philosoph und Kulturwissenschaftler Byung-Chul Han schreibt über die Schönheit der Blumen als Ausdruck eines freien und zwang- und zwecklosen Spiels, der frei von jeder Ökonomie ist. In Ursula Hübners Collagen finden diese beiden Gedanken Ausdruck und Verschmelzung.

Gefäße und Vasen sind in der Serie "Still Leben" ebenso bestimmend. Figuren stehen wie Wächter:innen mit im Bildraum. Die Ölfarbe genügt nicht mehr und so übernimmt das Plastilin den Part des Grellen und Starken und formt die rätselhaften Wesen und Gefäße.
Das grobe Element eröffnet auch hier ein Tor zum Verspielten.

Die Ausstellung "The Beauty of Life" ist ein Versuch, das Unsichtbare darzustellen, um jenseits der Sprache zu kommunizieren.

Ursula Hübner: Geboren 1957 in Salzburg. Studium am Mozarteum in Salzburg (Bühnenbild) und an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien (Malerei). Seit 1987 zahlreiche Bühnenbilder im In- und Ausland. Seit 1998 Professur für Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.


Ausstellungsdauer: 11.12.2022 bis 9.4.2023
Ausstellungseröffnung: 11.12.2022