OÖ Landeskonzerte: VOKAL.ISEN | Schlossmuseum Linz
Die Reihe der OÖ Landeskonzerte "VOKAL.ISEN" ermöglicht im historisch reizvollen Barocksaal des Schlossmuseums in Linz Begegnungen mit klassischer Musik abseits des Mainstreams.
Programm: "AUF DEM WASSER ZU SINGEN"
Lieder und Liedtranskriptionen von Franz Schubert und Franz Liszt
- Ursula Langmayr (Sopran)
- Andreas Lebeda (Bariton)
- Alexander Paley (Klavier)
Kaum lässt sich unter Komponisten ein und derselben Epoche ein größerer Persönlichkeitsgegensatz als der zwischen Franz Schubert und Franz Liszt vorstellen - umso erstaunlicher ist es, dass der weltgewandte und europaweit gefeierte Klaviervirtuose Liszt den intimen Liedschöpfungen des introvertierten, von Selbstzweifeln heimgesuchten Schulgehilfen Schubert eine außergewöhnliche Bewunderung und Wertschätzung entgegenbrachte, die in den rund neunzig Klaviertranskriptionen Schubert'scher Lieder zum Ausdruck kommt.
Das Programm stellt einige der schönsten und innigsten Lieder Schuberts ihren hochvirtuosen, pianistisch äußerst brillanten Transkriptionen Liszts gegenüber.
TICKETSERVICE
OÖ LANDESKONZERTE (Homepage)
Besitzer*innen von Konzertkarten (Normaltarif, ermäßigter Tarif und
Abonnements) der Reihe VOKAL.ISEN haben am Tag der Veranstaltung
freien Eintritt in das Schlossmuseum Linz.
"Wer singt, kann in den Himmel gehn", oder, wie Orpheus, bis in die Unterwelt... von der Macht des Gesanges handeln die vokal.isen im stil- und klangvollen Ambiente des Festsaales im Francisco Carolinum oder des Barocksaales im Schlossmuseum Linz.
Verschiedenste Möglichkeiten des Singens, dieser ursprünglichsten und wohl faszinierendsten aller musikalischen Äußerungen, finden sich in den abwechslungsreichen Programmen dieser vokalen Kammermusikreihe: die vokal.isen laden ein zu spannenden und erlebnisreichen Entdeckungsreisen in die Welt des Gesanges.
Die "Oö Landeskonzerte": Klassische Musik abseits des Mainstreams an Orten, die üblicherweise nicht für Konzerte zur Verfügung stehen (Museen, Kirchen ...).
Ein Angebot für musikalische Feinspitze und Begegnungen mit jungen heimischen, aber auch international arrivierten Künstler*innen. Im Zentrum der Konzertprogramme stehen Werke des 19. und 20. Jahrhunderts, unter die sich immer wieder selten gespielte Perlen der Kammermusik mischen.
Das Kulturland Oberösterreich versteht sich mit den OÖ Landeskonzerten als Impulsgeber, um mit besonderem künstlerischen Anspruch und im speziellen Ambiente von Kulturräumen, die üblicherweise nicht als Konzerträume dienen, Musikgenuss zu ermöglichen.