Traditionelle Krippen | Dauerausstellung im Schlossmuseum Linz
Aus den reichen Beständen der OÖ Landes-Kultur GmbH können im Schlossmuseum rund 70 verschiedene Krippen sowie Szenen und Darstellungen zum Weihnachtsfestkreis gezeigt werden.
Höhepunkte sind die Garstener Stiftskrippe mit beinahe lebensgroßen Figuren aus der
Zeit um 1730 sowie eine mechanische Krippe aus der Werkstatt des Johann Georg
Schwanthaler.
Daneben begeistert aus allen Regionen Oberösterreichs die Vielfalt an Möglichkeiten
zur Inszenierung des Weihnachtsgeschehens mit frei beweglichen Figuren. Besonders
eindrucksvoll sind dabei die mehrere hundert Figuren umfassenden Landschaftskrippen
aus dem Salzkammergut, wie die "Goldene Sams-Krippe" aus Ischl (1780-1850) und die
Bruckschlögl-Krippe aus der Zeit von 1850-1950 mit bereichernden Genreszenen.
Kastenkrippen, kostbar bekleidete Figuren aus dem Innviertel, "Loammandln" und
vieles mehr runden die Schau zur Krippenkunst Oberösterreichs ab.
Die traditionelle Krippenausstellung ist eine Dauerausstellung.
Das Schlossmuseum Linz freut sich auf Ihren Besuch zu den regulären Öffnungszeiten
(Di-So, Feiertag 10:00 bis 18:00 Uhr).
Tipp: Am zweiten und dritten Adventsonntag gibt es jeweils um
14:00 Uhr eine Kulturauskunft und um
15:00 Uhr ein gemeinsames Singen mit dem Oö.
Volksliederwerk.