26. Okt. 2022 - 25. Okt. 2023

Weihnachtsmuseum

Harrachstal 43, 4272 Weitersfelden

Kontakt

Tel.: +43 (0) 7952/64 06

ALTE ADVENTKALENDER | Weihnachtsmuseum Harrachstal

Das Weihnachtsmuseum Harrachstal erinnert an alte Weihnachtsbräuche, zeigt Christbaumschmuck aus verschiedenen Materialien, Papierkrippen, altes Spielzeug und unzählige liebe Dinge, die uns an das Weihnachtsfest von früher denken lassen. Die diesjährige Sonderausstellung ist eine Leihgabe der OÖ Landes-Kultur GmbH, Land Oberösterreich und präsentiert: ALTE ADVENTKALENDER.

Adventkalender verkürzen den Kindern das Warten auf das Weihnachtsfest. Bekannt sind verschiedene Vorformen und Variationen dieser Tradition: Im 19. Jahrhundert hängten religiöse Familien im Advent nach und nach 24 Bilder an die Wand.

Überliefert ist auch der Brauch von 24 an die Tür gemalten Kreidestrichen, von denen jeder Tag ein Strich gelöscht wurde. Beliebt war und ist der Brauch, dass jeden Tag im Advent ein Strohhalm in eine Krippe gelegt wird, damit diese am 24. Dezember weich und bereit für das Christuskind ist.
Als Erfinder des heute gängigen Adventkalenders gilt Gerhard Lang (1881 - 1974). Inspiration war ihm eine Kindheitserinnerung: Seine Mutter befestigte für ihn 24 Keksstücke auf einem Karton. Gerhard Lang gründete eine lithographische Anstalt und entwickelte den ersten auf Papier bzw. Karton gedruckten Adventkalender im Jahre 1908 - damals noch ohne Türchen. 1920 brachte er Exemplare mit Türchen und schönen Illustrationen heraus. Seit 1958 werden mit Schokolade gefüllte Kalender erzeugt.

Im Weihnachtsmuseum sehen Sie seltene und ansprechende Adventkalender, die Ihnen stets mit viel Hintergrundwissen rund um das weihnachtliche Brauchtum vermittelt werden. In der Ausstellung befinden sich u.a. ein Adventkalender aus den 1920er/30er Jahren, ein Kalendernachdruck der Wiener Werkstätte sowie viele allerliebste Adventkalender mit Flitter, musizierenden Engeln, buntem Spielzeug und Weihnachtsdarstellungen.

ÖFFNUNGSZEITEN
Bitte beachten Sie, dass der Besuch des Museums nur mit Führung möglich ist!

26. Oktober 2022 bis 25. November 2022
jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
Führung jeweils um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr

26. November 2022 bis 8. Jänner 2023
TÄGLICH geöffnet, außer am 24. Dezember
Führung jeweils um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr
Abend- u. Sonderführungen nach telefonischer Terminvereinbarung

9. Jänner 2023 bis 2. Februar 2023 (Maria Lichtmess)
jeden Samstag und Sonntag
Führung jeweils um 10:00 Uhr und um  14:00 Uhr

3. Februar 2023 bis 25. Oktober 2023
gerne gegen tel. Voranmeldung (mind. 4 Personen)