Rudi Stanzel "DIS" | Eröffnung der Ausstellung im Schlossmuseum Linz
Zur Eröffnung der Ausstellung Rudi Stanzel "DIS" im Schlossmuseum Linz am Mittwoch,
6. 7. 2022 um 19:00 Uhr wird herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist bis 4.7. mit dem Kennwort "Rudi Stanzel" unter anmeldung(kwfat)ooelkg(kwfdot)at erforderlich
Zur Ausstellung
Das Werk von Rudi Stanzel steht in einem starken Gegensatz zu dem, was wir den
künstlerischen Sparten, wie Malerei oder Zeichnung, zuordnen. Seine Arbeiten sind
in erster Linie Ausdrucksformen, die durch genaue, nahezu wissenschaftliche
Beobachtung und das Experimentieren mit den Möglichkeiten und
Zustandsbeschreibungen von Material entstehen. Dazu gehört vor allem, das Material
aus seinem gewohnten, traditionellen Kontext herauszunehmen.
In der Ausstellung Rudi Stanzl. "DIS" im Schlossmuseum Linz zeigt der
österreichische Künstler unter anderem Kettenvorhänge aus Aluminium. Die in Spanien
gefertigten Ketten bilden eine bewegliche Installation, die nicht nur den Raum
definiert, sondern auch physikalisch lesbar ist.
Der Installation werden grau-schwarze, objekthafte Bilder gegenübergestellt, die
auf andere Weise den für Stanzel typischen, ungewöhnlichen Umgang mit Materialien
zeigen. Es sind "DIS-Malereien", die nichts mit Farbe oder Pinsel und Palette zu
tun haben. Sie bilden einen Querschnitt durch Stanzels Werk, bei dem die
Auseinandersetzung mit Farbe als Material und einfachen geometrischen Formen im
Vordergrund steht. Es geht Rudi Stanzel dabei nicht um ein Farbspektrum, sondern um
verschiedene Schwarz-Weiß-Höhungen oder graue Flächen, die er mit Graphit, Glimmer,
Hologrammglitter oder mit Alltagsmaterialien, wie Papier und Plastik, erzeugt. Die
Ergebnisse sind minimalistische Werke, die wie Ölgemälde wirken oder skulpturale
Objekte aus Gips und Styropor, die sich wie Stelen aus Bronze präsentieren.
Rudi Stanzel, geb. 1958 in Linz, lebt und arbeitet in Wien. Stanzel studierte bei
Peter Weibel an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Der vielseitige
Künstler fand über das Schreiben und Tanzen schließlich seine Ausdrucksform in der
bildenden Kunst.
Kuratiert von Inga Kleinknecht
Dauer der Ausstellung: 7.7.2022 - 9.10.2022
Eröffnung: Mittwoch, 6.7.2022, 19:00 Uhr