WORLD WIDE WEAVING | Sonderausstellung im Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach
6 Textilkünstlerinnen aus 4 Kontinenten zeigen einzigartige
Jacquardgewebe,
hergestellt auf digitalen Handwebstühlen
Wir freuen uns, dass im heurigen Sommer eine besondere Jacquardausstellung zu uns
nach Haslach wandert, die von der dänischen Weberin Lise Frolund
im Frühling 2022 zusammengestellt wurde.
Die sechs Künstlerinnen Wen-Ying Huang/Taiwan, Lia Cook/Kalifornien,
Monique van Nieuwland/Australien, Belinda Rose/Schottland, Grethe Sørensen und Lise
Frølund/Dänemark gelten als Pionierinnen einer neuen Ausdrucks- und
Arbeitsform im Bereich der modernen Textilgestaltung. Gemeinsam blicken sie auf
mehr als 250 Jahre Erfahrung im Bereich der Handweberei zurück, die Hälfte dieser
Zeit haben sie sich intensiv mit der Arbeit auf digitalen Handjacquardwebstühlen
auseinandergesetzt.
In früheren Zeiten mussten für die Herstellung von Jacquardgeweben in einem
langwierigen Prozess Lochkarten gestanzt werden. Jede Änderung des Musters war mit
einem enormen Aufwand verbunden, die Technik war daher für die Herstellung kleiner
Mengen und künstlerischer Unikate gänzlich ungeeignet. Als in den 1990er Jahren von
der Norwegerin Vibeke Vestby ein Handwebstuhl entwickelt wurde, der mit einer
digitalen Mustersteuerung ausgestattet war und in jedes Atelier und jede
Kunstschule passte, tat sich für Textilgestalter/innen eine neue Welt auf.
Plötzlich konnten abgepasste, frei gestaltete Flächen und Einzelstücke mit
bildhaften Motiven gewebt werden, was davor nur im Bereich der Tapisserie oder
Gobelinweberei möglich war. Auch im Textilen Zentrum Haslach werden zwei Webstühle
dieser Art aus dem Besitz der Kunstuniversität Linz regelmäßig von den Studierenden
auf vielfältige Weise genutzt.
Die sechs Weberinnen waren - jeweils in ihrem Teil der Welt - echte Vorreiterinnen
was diese Technik betrifft. Sie haben sich über Jahrzehnte mit den Möglichkeiten
dieses Werkzeugs beschäftigt und mit ihrer Arbeit viele jüngere Weber/innen
inspiriert und beeinflusst.
Die Ausstellung zeigt nicht die großen Werke - diese sind teils in Museen und
Sammlungen zu finden - sondern beschreibt vor allem den Weg dorthin. Sie macht
nachvollziehbar, wie mit dem Webstuhl umgegangen wird, wie der Entwicklungsprozess
vor sich geht und welche Möglichkeiten und Einschränkungen die Technik bietet. Es
sind die vielfältigen Intentionen, Proben, Arbeitsweisen und Materialien, die
sichtbar werden. Zusätzlich zu Geweben, Griffproben und Fotos gibt es in der
Ausstellung auch ein Video, das Einblicke in die Studios der 6 Künstlerinnen
gewährt. Der Soundtrack dazu stammt von der dänischen Komponistin Hanne
Raffnsoe.
Wir freuen uns, dass Lise Frolund, die bereits vor Jahren spezielle Stoffe auf der
Jacquardwebmaschine bei uns im Textilen Zentrum Haslach entwickelt hat, im heurigen
Sommer mit dieser schönen Ausstellung im Gepäck nach Haslach zurückkommt. Sie wird
zusammen mit der zweiten, mehrfach preisgekrönten, dänischen Künstlerin Grete
Sørensen anreisen und mit uns gemeinsam die Ausstellung aufbauen. Es ist eine große
Ehre, die beiden "Grand Dames" der Jacquardweberei bei uns zu haben. Sie werden
auch bei der Eröffnung der Ausstellung am Mo, 11. Juli anwesend sein.
Eröffnung: Mo, 11. Juli, 19:30 Uhr
Dauer der Ausstellung: 12. Juli bis 16. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Di - So, 10:00 - 16:00