Markt. Messe. Ringelspiel. 160-jähriges Jubiläum der Mühlviertler Messe in Freistadt | Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum
Die Mühlviertler Messe kann auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken.
Die erste Messe fand am 19. August 1862 statt - damals noch im Kinskyschen Schloss
in der Zemannstraße. Das Ziel war klar: man wollte die Wirtschaft der Region
stärken und die handwerklichen und landwirtschaftlichen Erzeugnisse
präsentieren.
Doch schnell waren nicht nur Bartsensen, Zuchttiere und Strohmesser im Fokus,
sondern auch das Vergnügen. Schon im Jahr 1906 konnte man sich im Optischen
Kabinett und auf dem Karussell amüsieren.
Ein weiterer Aspekt war die Musik, die seit jeher Garant für gute Unterhaltung ist.
Neben den städtischen Musikkapellen, die nach wie vor ein Fixpunkt im Programm
sind, traten auch die berühmten "Tragatschleitner", die "Linzer Buam" sowie die
"Welser Buam" auf und begeisterten die Besucherinnen und Besucher. Wenn Messe war,
gab es Brathendl, Türkischen Honig, Schaumrollen und Zuckerwatte. Lange Zeit war
das kulinarische Angebot auf der Messe eine Besonderheit für die Menschen. Gabi
Hofstetter war für viele der Inbegriff einer Festzelt-Wirtin. Sie und ihre Familie
kümmerten sich jahrzehntelang um das leibliche Wohl der Gäste. Von Jahr zu Jahr
wurde die Veranstaltung um einige Attraktionen reicher und um Ausstellungsflächen
erweitert.
In der nun gezeigten Ausstellung laden wir Sie auf einen Messerundgang der
besonderen Art ein und zeigen Ihnen die Highlights aus der Geschichte der
Mühlviertler Messe.
Dauer der Ausstellung: 2. Juli bis 25. September 2022
Eröffung: 1. Juli 2022, 19:00 Uhr