Akt und Architektur - Helmut Sailer | Sonderausstellung im Bauernmöbelmuseum Hirschbach
Der Schwerpunkt des Wiener Künstlers Helmut Sailer, der seine künstlerische
Tätigkeit seit 1982 ausübt und in zahlreichen Ausstellungen von Wien über Paris und
Brüssel bis Seoul zeigte, liegt in Stadtansichten, Landschafts- und Aktmalerei.
Dem 1945 in Wien geborenen Maler gelingt es in seinen Aquarellen und in
seinen breit gefächerten Werken, das Wesen der einzelnen Motive durch raffinierte
Ausarbeitung der architektonischen Elemente einzufangen. Dabei fertigt er meist
keine Vorskizzierungen an und malt direkt vor Ort. Es ist ihm ein Anliegen, den
Betrachter zum wirklichen Genießen der verschiedenen Landschaften und der Ansichten
seiner Heimatstadt zu bewegen. In seinen Akten legt er bei der Ausarbeitung der
Figuren besonderen Wert auf die Schattierung und die genaue Wiedergabe der
Pose.
Helmut Sailer, der seiner Ausbildung zum technischen Zeichner die graphische
Präzision in seinen Arbeiten verdankt, entwickelte seine Kunst kontinuierlich durch
Studien in Malerei, Grafik und Akt sowie in diversen Studienreisen weiter. Er gibt
nun seine Erfahrung in privater und öffentlicher Lehrtätigkeit für Malen und
Zeichnen in Wien sowie als Leiter der Sektion Kunst des Post SV-Wien weiter.
(Barbara Haghofer-Erber)
Die Werke von Helmut Sailer sind bis 26. Juni 2022 im Hirschbacher
Bauernmöbelmuseum Edlmühle jeweils von Dienstag bis Samstag, 14 bis 17 Uhr und an
Sonn- und Feiertagen, 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr sowie außerhalb der
Öffnungszeiten nach Vereinbarung zu besichtigen.
Dauer der Ausstellung:
1. Mai bis 26. Juni 2022
Eröffnung: 1. Mai 2022, 15:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 14:00 -17:00 Uhr
Sonntag 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr
sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung