What the fem? Feministische Perspektiven 1950 bis heute | Sonderausstellung Nordico Stadtmuseum Linz
Feminismus! Ein Wort, über das hitzig diskutiert, das ignoriert, verdrängt und
verteidigt wird - kurz: ein Begriff, der polarisiert. Feminismus ist sowohl ein
Denkangebot, eine Vielfalt an Theoretisierungen, eine politische Bewegung, ein
Paket an Forderungen und Praxen, als auch eine Haltung, eine Lebensform, viele
Lebensformen. Auf den Punkt gebracht: den einen Feminismus gibt es nicht. Diese
Ausstellung ist ein Angebot, sich mit all diesen Themen auseinanderzusetzen, sich
einzufühlen, neue Perspektiven einzunehmen, aber auch sich auszudrücken, in Dialog
zu gehen, Fragen zu stellen, Antworten zu finden und neue Fragen zu stellen.
Das Museum öffnet sich, um "Feminismen" in ihrer Vielfalt zu zeigen: zu
Ausstellungsbeginn bleiben einzelne Wandbereiche erstmals leer. Bis zum Ende der
Ausstellung können und sollen diese Leerstellen durch einen Prozess gemeinsam mit
dem Publikum sowie mit eingeladenen Aktivist*innen befüllt werden. Dabei kann es
passieren, dass die ursprüngliche Museumserzählung in Frage gestellt oder
unterbrochen wird. So fließen alle paar Wochen die Ergebnisse der fünf geplanten
Arbeitsgruppentreffen ein - auch im Sinne einer möglichen Dekonstruktion.
In sechs Themenräumen führen zeitgenössische künstlerische Positionen gemeinsam mit
historischen Artefakten durch einen lebendigen Diskurs. Es geht um österreichische
Geschichte mit Schwerpunkt Linz, um Fakten, Gefühle, Erfahrungen, subjektive
Wirklichkeiten und aktuelle Haltungen. Die Schau versteht sich auch als Vorschlag,
anderen Perspektiven mit Neugier zu begegnen und fixe Zuschreibungen zu
hinterfragen.
Dauer der Ausstellung:
11. November 2022 bis 28. März 2023