Dämonentheater. Michael Vonbank lässt in der Sammlung die Puppen tanzen | Sonderausstellung im Museum Angerlehner
Unter dem Titel »Dämonentheater« zeigt das Museum Angerlehner ab 3. April 2022 eine
umfassende Einzelpräsentation des Malers, Zeichners, Bildhauers und Literaten
Michael Vonbank.
Der Ausstellungstitel ist dabei Programm: Die große Ausstellungshalle des Museums
verwandelt sich in ein opulentes Stationen-Theater, das die Besucher tief in die
imaginären Welten des früh verstorbenen Künstlers führen wird.
In seinem "Dämonentheater" öffnet uns Michael Vonbank Einblicke in das spektakuläre
Schauspiel innerer Transformation. Seine Chimären oder Grotesken erkunden in
permanenter Verwandlung zwischen Mensch-sein, Tier-sein und Dämon-sein die
Hintergründe unserer Existenz.
Die Werkauswahl und Ausstellungsgestaltung von Vitus Weh fokussiert auf das
erzählerische und dialogische Fundament im künstlerischen Schaffen von Michael
Vonbank, das ihn als Vorläufer sehr zeitgenössischer Überlegungen zeigt.
In der weitläufigen Halle werden hierfür große "chorische" Werkblöcke die
Aussagekraft der Einzelbilder verstärken und den Ausstellungsraum mit ihren
Kraftfeldern durchweben. Die dialogische Spannung setzt sich in den
"Kurzdramoletten" der Gemeinschaftsarbeiten von Michael Vonbank mit Christian
Ludwig Attersee fort und wird in inszenierten Konfrontationen mit Werken aus der
Sammlung Angerlehner weiter dynamisiert.
Kurator: Vitus Weh
Ausstellungsort: Große Ausstellungshalle, EG
Ausstellungsdauer: 3. April - 25. September 2022
Eröffnung: Sonntag, 3. April 2022, 11:00 Uhr