„Drinnen und draußen“ - Fotografien von den Anfängen bis 1900. Originalfotos aus der Sammlung Helmut Wildberger | Sonderausstellung im Museum Pregarten
Die Ausstellung "Drinnen und draußen" - Fotografien von den Anfängen bis 1900.
Originalfotos aus der Sammlung Helmut Wildberger zeigt die Auseinandersetzung
mit dem Bildmedium Photographie von 1850 bis 1900 unter besonderer Berücksichtigung
von Photographen aus Oberösterreich. U. a. sind Werke von Franz Nuwarz aus Linz,
Carl Jagerspacher aus Gmunden, Theodor List aus Schärding und August Red aus Ried
zu sehen. Natürlich sind auch zahlreiche Fotografien des Pregartners Johann Prammer
ausgestellt. Jedoch auch namhafte Fotografen aus der Monarchiezeit wie z. B. Josef
Fischer aus Gürkau, Erzgebirge in Tschechien, vervollständigen diese interessante
geschichtliche Dokumentation der ersten Jahrzehnte der Fotografie. Alle namhaften
fotografischen Verfahren dieser Zeit von Daguerreotypie über Talbotypie, Cyanotypie
bis hin zu Lichtdruck und Gelatinesilberpapier sind vertreten.
Gezeigt werden Originalfotos der alltäglichen Arbeit der Atelier- und
Wanderphotographen.
Kaum ein anderes Medium als die Fotografie und in der Folge Film und Fernsehen hat
unsere Seh- und Sichtgewohnheiten - wie auch unsere Lebensgewohnheiten - so
gravierend verändert.
Nicht die Höhepunkte der Kunstfotografie stehen im Vordergrund, sondern
Alltagsprodukte, auch nicht perfekte Fotos. Die gezeigte Bilderflut ist
beabsichtigt, um bei den Besuchern eine nicht stillbare Sehlust auszulösen.
Alle in der Ausstellung gezeigten Fotografien stammen aus der fotohistorischen
Sammlung Helmut Wildberger (geb. 1944, wohnhaft in Pregarten). Mehr als zehntausend
fotografische Bilddokumente hat der leidenschaftliche Sammler und Forscher in den
letzten zwanzig Jahren erworben.
Dauer der Ausstellung: 2. April bis 13. November 2022