The Place of the Mind. Roger Ballen - Retrospektive | Sonderausstellung im FC - Francisco Carolinum
Soziale Außenseiter, Tiere und rätselhafte Objekte bevölkern die schaurig-schönen
Fotografien von Roger Ballen. Mit seinen fotografischen Inszenierungen, die eine
surreal-düstere, unheimliche Atmosphäre erzeugen, taucht Roger Ballen tief in die
Abgründe der menschlichen Psyche. Roger Ballen, geboren 1950 in New York, zählt zu
den international bedeutendsten und einflussreichsten Fotokünstlern der Gegenwart.
Er lebt und arbeitet seit über 40 Jahren in Johannesburg, Südafrika, und nimmt mit
seinem ebenso faszinierenden wie verstörenden Werk eine singuläre, zwischen
Dokumentation und Fiktion angesiedelte Position in der zeitgenössischen Fotografie
ein.
Die OÖLKG präsentiert im Museum Francisco Carolinum die erste umfassende
Museumspersonale des renommierten Fotokünstlers in Österreich. Gezeigt werden
Arbeiten aus allen wichtigen Serien und Schaffensphasen des Künstlers: vom
fotojournalistisch geprägten Frühwerk ab den späten 1960er-Jahren, über sein
vielschichtiges filmisches Œuvre, bis hin zu aktuellen Farbfotografien im Kontext
installativer Werkkonzepte.
International bekannt wurde Roger Ballen mit irritierenden fotodokumentarischen
Arbeiten, die unterprivilegierte Weiße und ihre prekären Lebensumstände während der
Apartheid zeigen. Mit seinem schonungslosen Blick für das Banale und Groteske
porträtierte Roger Ballen in den 1980er- und frühen 1990er-Jahren Bewohner und
Architekturen karger ländlicher Gemeinden in Südafrika, ganz ohne sozialkritische
oder voyeuristische Attitüde. Während er weiterhin Außenseiter und
gesellschaftliche Grenzgänger ins Zentrum seiner Bilder rückte, arbeitete Roger
Ballen in späteren Serien zunehmend inszenierend und psychologisierend. In
formalästhetisch bestechenden Bildfindungen behandelt er Themen wie
Kontrollverlust, Chaos, Verrücktheit, Entfremdung, die Beziehung des Menschen zur
Tierwelt, die Grausamkeit von Leben und Tod, und immer wieder die Erfahrung von
Andersartigkeit. Roger Ballen selbst beschreibt seine Werke als existentielle
Psychodramen, die das Unterbewusstsein berühren und die Schattenseiten der Conditio
humana heraufbeschwören. Seine eindringlichen, radikalen Fotografien, die lange im
Gedächtnis bleiben, werden zu einer Entdeckungsreise in die eigene Psyche. Roger
Ballens Werk ist komplex und doppeldeutig, von universeller Aussagekraft und
archetypischem Charakter, aber auch voller Ironie, Witz und tiefgründigem
Humor.
Ausstellungsort: FC - Francicso Carolinum, 2. Stock
Ausstellungsdauer: 14. Okt. 2020 bis 14. Feb. 2021