Online-Rubrik MUSEUM INNOVATIV
Auf unserer Website ist seit Mitte Juli 2015 eine neue Rubrik online: MUSEUM
INNOVATIV. In dieser Rubrik wollen wir interessante und innovative Aktivitäten aus
den Museen und Sammlungen Oberösterreichs näher vorstellen. Der Blick soll dabei
vor allem auf den kleinen und mittleren beziehungsweise primär ehrenamtlich
geführten Häusern quer durch unser Bundesland liegen.
Die Rubrik gliedert sich in drei große Bereiche der Museumsarbeit:
Sammeln/Bewahren, Forschen/Dokumentieren sowie Ausstellen/Vermitteln. Setzt ein
Museum in einem dieser Bereiche einen besonderen Akzent, so stellen wir diese
Initiative näher vor.
Wir wollen im Rahmen von MUSEUM INNOVATIV den Blick aber bewusst nicht nur auf
Sonderausstellungen, sondern auch auf die Aktivitäten hinter den "Museumskulissen"
richten.
Die Rubrik wird in regelmäßigen Abständen erweitert. Somit soll eine Dokumentation
über das vielfältige und kreative Engagement in den Museen Oberösterreichs
entstehen.
Bei der Präsentation dieser Aktivitäten stellen wir gerne auch die dahinter
stehenden Personen, also die aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den
Museen, vor.
Die aktuellen Projekte werden neben der Präsentation auf unserer Homepage auch auf
der Facebook-Seite des Verbundes
Oberösterreichischer Museen gepostet.
Welche Aktivitäten wollen wir vorstellen?
Sammeln/Bewahren: z. B. die Übernahme einer Sammlung, konservatorische
Maßnahmen zum Schutz der Objekte (etwa im Depot) usw.
Forschen/Dokumentieren: z. B. die Aufarbeitung oder Inventarisierung
bestimmter Sammlungsbestände, die Digitalisierung von Objekten, die Herausgabe
einer Fachpublikation, besondere Fachvorträge oder Tagungen, Forschungen im
Zusammenhang mit einer Sonderausstellung, Kooperationen mit einer
Forschungseinrichtung usw.
Ausstellen/Vermitteln: z. B. eine neue Sonderausstellung zu einem
spannenden Thema, die Neugestaltung von Dauerausstellungen oder Ausstellungsräumen
bzw. die Neuaufstellung einer Sammlung, kreative Vermittlungsprogramme oder
Workshops, Projekte mit Schulen oder neue Kooperationen mit Bildungseinrichtungen,
eine neue Museumshomepage, barrierefreie Angebote für Besucherinnen und Besucher
usw.
Setzen Sie in Ihrem Museum in einem dieser Bereiche besondere Akzente? Dann
lassen Sie es uns wissen, wir präsentieren Ihre Initiative gerne auf unserer
Homepage.
Dafür benötigen wir einen etwa eine A4-Seite langen Text mit einer Beschreibung des
aktuellen Vorhabens und ein bzw. mehrere Fotos, wenn möglich in druckfähiger
Auflösung, mit Bildtext und Angabe von Quellen und Bildrechten.
Schicken Sie Ihre Unterlagen bitte per E-Mail an Christine Elke Brückler: office(kwfat)ooemuseumsverbund(kwfdot)at, Tel.: 0732/68 26
16.