Ausstellung abzugeben: "Funde erzählen! Artefakte im Nationalpark Kalkalpen"
Veröffentlicht am 07.12.2021
Die Ausstellung "Funde erzählen! Artefakte im Nationalpark
Kalkalpen", die zuletzt im Forstmuseum Silvanum in Großreifling
ausgestellt war, sucht einen neuen Ort für seine dauerhafte
Aufstellung.
Dr. Erich Mayrhofer, der ehemalige langjährige Direktor des Nationalpark Kalkalpen,
hatte ein Auge für besondere Fundstücke der Kultur- und Naturgeschichte. Gemeinsam
mit Ausstellungsgestalter Franz Pötscher werden große Teile seiner Sammlung
präsentiert.
Inhalt der Ausstellung:
- Vor 1000 Jahren waren die Wälder im heutigen Nationalpark Gebiet noch unberührte Urwälder.
- Dann folgen Jahrhunderte der Nutzung: Holzwirtschaft, Bergbau und Almwirtschaft haben die Wälder geprägt und verändert. Geplante Großprojekte wie Kanonenschießplatz und Speicherkraftwerke konnten unter großem Widerstand der Bevölkerung verhindert werden und schließlich wurde ein Nationalpark gegründet.
- Heute entwickeln sich die Wälder wieder zu Naturwäldern. Die Auszeichnung zum UNESCO Weltnaturerbe entspricht beinahe einem Nobelpreis im Naturschutz, worauf wir alle sehr stolz sein können.
Wer aufmerksam durch das Gebiet wandert, kann da und dort spannende Spuren der
Vergangenheit entdecken.
Weitere Details zur Ausstellung finden sich unter: https://www.kalkalpen.at/de/Kontakt_Service/Wanderausstellung
Der Nationalpark Kalkalpen stellt die Ausstellung kostenlos als "Dauerleihgabe" zur Verfügung und übernimmt auch den Aufbau, wobei helfende Hände gerne angenommen werden.
Die Ausstellung ist derzeit im Forstmuseum Silvanum in Großreifling untergebracht
und kann jederzeit (bis spätestens März 2022) abgebaut werden.
Auf etwa 10 x 10 Meter wird einerseits von der langen Nutzungsgeschichte (Teil 1)
der Region (Holz-, Almwirtschaft, Bergbau) erzählt und andererseits von ihrer
Entwicklung seit der Gründung des Nationalparks (Teil 3). Dazwischen platziert sind
als Wendepunkt der Geschichte die Proteste (Teil 2) gegen die geplante Nutzung des
Gebietes durch moderne Großprojekte.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Iris Egelseer, BEd
Besucherangebote & Bildung
---------------------------------------------------------
Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H.
Nationalpark Zentrum Molln
Tel.: +43 (0) 699/12 1111 43