culture connected - Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen | Einreichfrist 4. Dezember 2023
Die österreichweite Kulturvermittlungsinitiative culture
connected des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und
Forschung unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Schulen und
Kultureinrichtungen.
Die Zusammenarbeit eröffnet Kindern und Jugendlichen neue Wege zu Kunst und Kultur.
Sie sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen.
Teams bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und
mindestens einem außerschulischen kulturellen Partner sind eingeladen, ihre
Projektkonzepte aus Bereichen der Kunst und Kultur einzureichen. Die
OeAD (Agentur für Bildung und
Internationalisierung) begleitet die Initiative konzeptionell,
beratend und organisatorisch.
Projektideen werden mit bis zu 1.700,00 EUR unterstützt.
Förderungswerber/innen können Museen, regionale und überregionale Kultureinrichtungen, Kulturinitiativen, Kulturvereine, Musikschulen, Bibliotheken u.a. sein. Die Größe der Kultureinrichtungen, Initiativen und Vereine ist nicht ausschlaggebend. Es ist erwünscht, dass sich auch kleine, regionale Kulturpartner beteiligen.
Tipp: Es wird empfohlen, Projektideen im Rahmen des neuen OeAD-Themenschwerpunkts take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung zu planen.
Weitere Informationen: www.culture-connected.at
Beispiele für erfolgreiche Projekte: www.culture-connected.at/projekte
Online-Infoveranstaltung am 5.
Oktober 2023:
Der OeAD stellt den neuen Themenschwerpunkt "Demokratie und Nachhaltigkeit" via Zoom vor.
Im Anschluss werden die Angebote für das Schuljahr 2023/24 sowie die
Einreichkriterien und Rahmenbedingungen für gelingende Schulprojekte präsentiert.
Es gibt die Möglichkeit, sich mit den OeAD-Berater/innen in Break-Out-Rooms über
aktuelle Fragen und Infos zu allen Initiativen und Programmen auszutauschen. Ebenso
können Sie sich zu Planung, Umsetzung und Finanzierung von Schulprojekten der
Kulturellen Bildung in allen Kunstsparten informieren.
Ort: Online via Zoom
Termin: 5. Oktober 2023 | 17:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldung: bis 4. Oktober 2023 | online