Seminar: Alles was Recht ist: Urheber- und Medienrecht | 18. März 2023
Seminar in den Reihen Museum
plus und Heimatforschung
plus
Informieren Sie sich in diesem Kurs über spezifische urheber- und medienrechtliche
Aspekte für mehr Rechtssicherheit im Internet. Ob unternehmerische oder private
Tätigkeit, Kunst-, Kultur- oder Vereinsarbeit, überall begleitet uns das Internet
mit all seinen Anwendungen und Möglichkeiten. Die Gestaltung und Präsentation von
Inhalten in Wort, Schrift, Ton, Bild oder Video auf eigenen Websites oder
Social-Media-Kanälen erfordert ein Grundverständnis des Urheberrechts, gerade weil
die verwendeten Inhalte meist von Dritten stammen oder gemeinsam mit Dritten
erstellt worden sind oder gar Persönlichkeitsrechte verletzen. Gleiches gilt aber
auch bei der Nutzung eigener Inhalte durch andere und der Frage, was man gegen eine
unberechtigte Nutzung unternehmen kann. Außerdem geht die Bereitstellung und
Nutzung von Inhalten im Internet regelmäßig mit einer medienrechtlichen
Verantwortlichkeit für deren Betreiber einher, weshalb die Kenntnis des
juristischen Medienbegriffes, zugehöriger Verantwortlichkeiten,
Informationspflichten sowie haftungsrechtlicher Aspekte wichtig sind.
Samstag, 18. März 2023, 9:00-15:00 Uhr
Haus der Volkskultur, Promenade 33, 4020 Linz
Referent: Assessor Dipl.-Jur. Friedrich E. Seeber, Jurist, Hochschullehrer und
Honorardozent an Universitäten und Fachhochschulen
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Akademie der Volkskultur
Promenade 33, A-4020 Linz
Tel.: +43 (0)732/773190
E-Mail: avk(kwfat)ooevbw(kwfdot)org
www.akademiedervolkskultur.at