Corona-Schutzmaßnahmen für Museen - Aktuelle Informationen
Stand: 1. Junil 2022
Corona Maßnahmen ab dem 1. Juni 2022
Seit 1. Junil 2022 gilt die 1. Novelle zur 2.
COVID-19-Basismaßnahmenverordnung. Die Maskenpflicht ist weitgehend
gefallen außer in Krankenhäusern, Altenheimen, Pflegeheimen und bei
Gesundheitsdienstleistungen.
Eine Wiedereinführung bei steigenden Fallzahlen ist jederzeit möglich und für Herbst wahrscheinlich.
Für den Museumsbetrieb bedeutet das derzeit folgendes:
-
Keine Maskenpflicht
- Keine Zutrittsregelungen
- Bei Veranstaltungen von mehr als 500 Teilnehmenden sind weiterhin ein COVID-19-Beauftragter und COVID-19-Präventionskonzept notwendig.
Informationen zu den aktuellen Maßnahmen finden Sie auch auf den Webseiten des Bundesministeriums und des Landes Oberösterreich:
https://corona-ampel.gv.at/aktuelle-massnahmen/regionale-zusaetzliche-massnahmen/oberoesterreich/
COVID-19-Präventionskonzept
In einem COVID-19-Präventionskonzept müssen enthalten sein
(Vorlagen für die Erstellung eines Präventionskonzept finden Sie unten
stehend):
- Vorgaben zur Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bezug auf Hygienemaßnahmen
- Regelungen zur Steuerung des Gästeaufkommens
- spezifische Hygienevorgaben (verpflichtendes Tragen von Mund-Nasen-Schutz-Masken, Bereitstellen von Desinfektionsmittel usw.)
- Regelungen betreffend die Nutzung sanitärer Einrichtungen
- Regelungen zum Verhalten bei Auftreten einer SARS-CoV-2-Infektion
VORLAGEN FÜR EIN
COVID-19-PRÄVENTIONSKONZEPT
> Eine Vorlage für ein COVID-19-Präventionskonzept bietet auch die Firma siflux Crowd Safety Management an:
> Bitte beachten Sie, dass bei einigen anderen Vorlagen auf die
Rechtslage im Sommer 2020 Bezug genommen wird und daher die damals geltenden
Vorgaben berücksichtigt wurden. Für ein aktuelles COVID-19-Präventionskonzept sind
natürlich die derzeit geltenden Auflagen (u. a. in Bezug auf Abstandsregeln,
Begrenzung der Personen usw.) zu berücksichtigen.
> Eine sehr praxisnahe Vorlage für ein
COVID-19-Präventionskonzept samt grundsätzlichen Überlegungen und kurzen
Checklisten wurde vom Land Vorarlberg
herausgegeben.
Diese Unterlage ist v. a. für
Veranstaltungen gedacht, bietet aber auch Anhaltspunkte für die Erstellung eines
allgemeinen COVID-19-Präventionskonzepts für den regulären Museumsbetrieb.
> Weitere Vorlagen für ein
COVID-19-Präventionskonzept vom Sozialministerium sowie vom Roten
Kreuz finden Sie hier.
Auch diese Unterlagen sind v. a. für
Veranstaltungen gedacht, bieten aber auch Anhaltspunkte für die Erstellung eines
allgemeinen COVID-19-Präventionskonzepts für den regulären Museumsbetrieb.
> Hinweisen möchten wir auch auf die Online-Kurse für
COVID-19-Beauftragte beim Roten Kreuz:
www.roteskreuz.at/wien/veranstaltungssicherheit/covid-19-beauftragter
> Das Rote Kreuz bietet außerdem einen Online-Kurs zum Thema "Erstellen
eines Präventionskonzeptes" an:
www.roteskreuz.at/wien/veranstaltungssicherheit/risikoanalyse-fuer-covid-19-praeventionskonzept
Aktuell gültige Fassung der Verordnung
> Die konsolidierte Fassung der aktuell gültigen Verordnung finden Sie unter https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung
Weitere Informationen zu Corona-Maßnahmen und Verordnung
> Die 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung
- gültig seit 16. April - finden
Sie unter:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_156/BGBLA_2022_II_156.html
> Die 1. Novelle zur 2.
COVID-19-Basismaßnahmenverordnung - gültig seit 1.
Juni und vorläufig bis 23. August 2022 - finden Sie
unter:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_201/BGBLA_2022_II_201.html