Seminare in den Reihen "Museum plus" und "Heimatforschung plus"
Die Seminarreihen Museum
plus und Heimatforschung plus mit praxisnahen
Einzelseminaren werden auch im Frühjahr 2021 wieder angeboten. Alle Seminare können
einzeln gebucht werden.
Wir hoffen, dass die Seminare in der geplanten Form stattfinden können.
Deren Durchführung ist von den jeweiligen Maßnahmen zur Eindämmung der
Corona-Pandemie abhängig. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es auch kurzfristig
zu Änderungen, Terminverschiebungen oder Absagen kommen kann.
Einige Termine mussten bereits verschoben werden bzw. finden bei ausgewählten
Seminaren auch Online-Termine statt.
> In der Reihe Museum plus sind folgende Seminare
geplant:
Samstag, 27. Februar 2021, 9:00-17:00 Uhr, Haus der Volkskultur,
Promenade 33, 4020 Linz - ACHTUNG: verschoben auf Herbst
2021!
Museumspraxis: von der Idee zur
Ausstellung
Referentin: Mag.a Dagmar Ulm, OÖ
Landes-Kultur GmbH
Freitag, 19. März 2021, 14:00-18:00 Uhr, OÖ Schulmuseum,
Böhmerstraße 1, 4190 Bad Leonfelden - ACHTUNG: verschoben auf Freitag, 21. Mai
2021!
OÖ Schulgeschichte konkret - von Schulmeistern, Schulgehilfen und
Schulordnungen
Referent: Wilhelm J. Hochreiter, Bakk.phil, BEd.,
Obmann des OÖ Schulmuseums
Freitag, 9. April 2021, 14:00-18:00 Uhr, Haus der Volkskultur,
Promenade 33, 4020 Linz
Schritt für Schritt
zum Kulturvermittlungskonzept: wenn eine Idee zum Projekt
wird
Referentin: Helga Steinacher, selbständige Kulturvermittlerin, Amstetten
Freitag, 16. April 2021, 14:00-17:00 Uhr, Haus der
Volkskultur, Promenade 33, 4020 Linz
Kleiner Fund - große Bedeutung. Vom richtigen Umgang mit
archäologischen Objekten
Referentin: Dr.in Christina Schmid,
Gesellschaft für Archäologie in OÖ
Donnerstag, 22. April 2021, 18:00-22:00 Uhr, Haus der Volkskultur,
Promenade 33, 4020 Linz
Facebook, Twitter & Co: Social Media im
Ehrenamt
Referentin: Mag.a Carmen Löw, geprüfte PR-Beraterin und
Kulturvermittlerin, Wien
> In der Reihe Heimatforschung plus sind folgende Seminare
geplant:
Freitag, 12. März 2021, 14:00-16:30 Uhr, Diözesanarchiv
Linz, Harrachstraße 7, 4020 Linz Basiswissen
Heraldik und Sphragistik. Einführung in die Welt der Wappen und Siegel an
Beispielen aus Oberösterreich - ACHTUNG: Dieses Seminar wird online
angeboten!
Referent: Mag. Klaus Birngruber M.A., Diözesanarchiv
Linz
Freitag, 19. März
2021, 14:00-18:00 Uhr, OÖ Schulmuseum, Böhmerstraße 1, 4190 Bad Leonfelden -
ACHTUNG: verschoben auf Freitag, 21. Mai 2021!
OÖ Schulgeschichte konkret - von Schulmeistern, Schulgehilfen und
Schulordnungen
Referent: Wilhelm J. Hochreiter,
Bakk.phil, BEd., Obmann des OÖ Schulmuseums
Freitag, 26. März 2021, 14:00-18:00 Uhr, Schloss Weidenholz,
Weidenholz 1, 4730 Waizenkirchen - ACHTUNG: verschoben auf Samstag, 8. Mai 2021,
9:00-13:00 Uhr!
Digitales Regionalarchiv - sammeln,
digitalisieren,
veröffentlichen
Referent:
Kons. Thomas G.E.E. Scheuringer, Zeitmaschine - historische Dienstleistungen, OÖ.
Volksbildungswerk
Freitag,
16. April 2021, 14:00-17:00 Uhr, Haus der Volkskultur, Promenade 33, 4020
Linz
Kleiner Fund - große Bedeutung. Vom richtigen Umgang mit
archäologischen Objekten
Referentin: Dr.in
Christina Schmid, Gesellschaft für Archäologie in OÖ
Freitag, 28. Mai 2021, 14:00-17:00, Haus der Volkskultur, Promenade
33, 4020 Linz
Haben Heilige in der heutigen Gesellschaft noch
eine Bedeutung? Eine praktische Auseinandersetzung am Beispiel einer Kirchenführung
in der Minoritenkirche
Referent:
Dipl.-Ing. Mag. Dr. Robert Fischer, MA, Heimatforscher
Samstag, 29. Mai 2021, 9:00-13:00
Uhr, OÖ. Landesbibliothek, Schillerplatz 2, 4020
Linz
Digitalisierung in der OÖ. Landesbibliothek - viel
mehr als nur Bücher scannen
Referent:
Dipl.-Päd. Gregor Neuböck, OÖ. Landesbibliothek
> Eine Anmeldung zu allen
Weiterbildungsangeboten ist bei der Akademie der Volkskultur möglich:
Akademie der Volkskultur
Promenade 33, A-4020 Linz
Tel.: +43 (0)732/773190
E-Mail: avk(kwfat)ooevbw(kwfdot)org
www.akademiedervolkskultur.at
Auskünfte zu den Weiterbildungsangeboten erhalten Sie gerne bei der
Akademie der Volkskultur und beim Verbund Oberösterreichischer Museen.