Digitale Angebote oberösterreichischer Museen
Da auch in Oberösterreich aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie
seit Mitte März 2020 Museen immer wieder schließen mussten und kein
Publikumsbetrieb möglich war, haben sich viele Aktivitäten und Angebote in den
digitalen Raum verlagert, um Interessierten auf diesem Weg einen Zugang zu den
Sammlungen zu ermöglichen. Diese Inhalte stehen weiterhin zur Verfügung. Wir
stellen Ihnen einige Angebote der Museen in Oberösterreich vor:
> Ars Electronica Center, Linz
Das Ars Electronica Center
bietet auf seiner Website zahlreiche digitale Informationen, Fotos, Texte, Videos
u. a. zum Thema Künstliche Intelligenz:
https://ars.electronica.art/center/de/
> Denkmalhof Unterkagerer, Auberg
Auf der Website des Museums wird ein virtueller Rundgang durch den Denkmalhof
geboten. Franz Gumpenberger, ehemaliger Radio-Oberösterreich-Moderator, führt als
Sprecher durch den Hof.
www.unterkagererhof.at
> Evangelisches Museum Oberösterreich,
Rutzenmoos
Im Evangelischen Museum bieten sowohl ein virtueller Rundgang als auch ein eigener
Videofilm Einblicke ins Museum.
https://museum-ooe.evang.at/Rundgang
https://museum-ooe.evang.at/videofilm.html
> Heimathaus-Stadtmuseum Perg
Einen Überblick zu sämtlichen digitalen Angeboten wie Filme, Dokumentationen,
Online-Rundgänge des Heimathaus-Stadtmuseum Perg findet man unter:
https://angebote-pergmuseum.blogspot.com/2014/05/perger-museumsblog.html
Zur Sonderausstellung "151 Jahre Postkartengrüße aus Perg" werden interessante
Einblick im Museumsblog geboten:
https://publikationen-pergmuseum.blogspot.com/search/label/Perger%20Museumsblog
> Keltendorf Mitterkirchen
Interessierte können auch virtuell in die Zeit vor 2700 Jahren reisen und die
Häuser des Keltendorfes Mitterkirchen zuhause vor dem PC besuchen:
www.keltendorf-mitterkirchen.at/Keltendorf/Ueber_uns/3D-Modelle_vom_Keltendorf
> KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Die
KZ-Gedenkstätte Mauthausen lädt zur "Bildungsarbeit digital" in Form von
Videos:
www.mauthausen-memorial.org/de/Aktuell/KZ-Gedenkstaette-Mauthausen-Bildungsarbeit-nun-digital
> LENTOS Kunstmuseum Linz
Mehrere digitale Angebote findet man auf der Website des LENTOS Kunstmuseum Linz,
u. a. einen Zugang zu rund 13.000 Werken in der Online-Datenbank, 3D-Rundgänge
durch die Sammlungspräsentation, durch Sonderausstellungen und das "DIY LENTOS
Atelier" für Groß und Klein.
https://lentos.at/html/de/6259.aspx
> Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
Das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt lädt zu einem neuen "virtuellen
Spaziergang" durch das Museum ein.
https://goo.gl/maps/6pWES2152rrEBn1L9
> Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels
Führungen durch das Museum und die Ausstellungen sind über die App "Cultural
Places" möglich. Eine Tour kostet € 4,49 und kann nach dem Download jederzeit und
mehrfach abgerufen werden.
www.culturalplaces.com/de/place/austria/thalheim-bei-wels/museum-angerlehner
> Museum Arbeitswelt Steyr
Teile der Ausstellung ARBEIT IST UNSICHTBAR (im Museum mittlerweile abgebaut) sind
über Smartphones oder Tablets auch von zu Hause aus zugänglich. Nach der
Installation der Capito-App öffnet sich ein Inhaltsverzeichnis, welches zu 19 Codes
der Ausstellung führt. Somit können Sie sich nun die Ausstellung ARBEIT IST
UNSICHTBAR nach Hause holen, durch die Inhalte schmökern und sich die
Gebärdensprachvideos ansehen. Die Inhalte der Ausstellung können im Original, in
Leichter Lesen (LLA2) und in Englisch abgerufen werden.
https://museum-steyr.at/aiu_capito/
> Museum ATARHOF, Attersee
Ein virtueller
Rundgang und ein "überschaubarer Vorgeschmack" auf den nächsten Besuch" erwartet
alle Interessierten.
www.archaeofreunde.at/museum-atarhof
> Nordico Stadtmuseum Linz
Das NORDICO Stadtmuseum Linz bietet einen virtuellen 3D-Rundgang durch die
Sammlungspräsentation und einen Einblick in das umfangreiche historische Fotoarchiv
des Stadtmuseums. In der neuen Video-Serie #SpotlightOn rücken hauseigene
ExpertInnen besondere, kuriose und spannende Objekte aus den Ausstellungen und der
Sammlung in den Fokus.
https://nordico.at/html/de/2579.aspx
> OÖ Landes-Kultur GmbH
Das ehemalige OÖ. Landesmuseum, nunmehr OÖ Landes-Kultur GmbH, lädt zu einem neuen
digitalen Format, den OÖ Stories. Diese können zu festgelegten Zeiten via
Livestream auf Facebook sowie über langfristig in einem Archiv auf der Website
abgerufen werden. Die OÖ. Stories bieten Blicke hinter die Kulissen, Gespräche mit
KünstlerInnen, KuratorInnen, KulturvermittlerInnen und WissenschafterInnen,
Präsentationen von Forschungsprojekten, Ausstellungen, Sammlungen, Objekten,
Artefakten und Kunstwerken.
www.ooelkg.at/de/ooe-stories.html
> PANEUM Wunderkammer des Brotes,
Asten
Eine faszinierende Reise durch die Welt des Brotes erwartet Sie im 360°-Rundgang
durch das Museum.
www.36o.de/paneum
> Schlossmuseen Mauthausen
Ein 360°-Rundgang durch die Schlossmuseen Mauthausen, bietet Einblicke in das im
Schloss Pragstein beheimatete Apothekenmuseum und das neu gestaltete
Heimatmuseum.
https://www.schlossmuseen-mauthausen.org/360-grad-rundgang/index.html
> Sensenmuseum Geyerhammer,
Scharnstein
Im Sensenmuseum Geyerhammer gibt es einen
Infoguide, gelesen von Otto Clemens. Dieser kann mit im Museum befindlichen
Tablets, aber auch mit dem eigenen Smartphone gehört werden. Auszüge sind auch auf
der Website des Museums abrufbar.
www.sensenmuseum.at/sensenmuseum-geyerhammer/infoguide-kurzfassung
> Stefan Fadinger-Museum, St. Agatha
Im Rahmen eines
360°-Rundganges bietet das Stefan Fadinger-Museum in St. Agatha Einblicke in seine
Dauerausstellung.
Link zum 360°-Rundgang
> StifterHaus, Linz
Seit September 2020
werden alle Veranstaltungen des StifterHauses auf Video aufgenommen und - jeweils
nach einigen Tagen - auf der Website präsentiert.
https://stifterhaus.at/programm/home-viewing
Digitale Ausstellungsführung: In Videos, die auf
Facebook gepostet werden, führen Claudia Lehner sowie Institutsdirektorin
Petra-Maria Dallinger durch die aktuelle Ausstellung über die Linzer
Schriftstellerin Eugenie Kain (1960-2010). Kuratiert wurde die Schau von Nicole
Streitler-Kastberger, für die Gestaltung zeichnet Viktoria Schlögl
verantwortlich.
https://www.facebook.com/StifterHaus
> Darüber hinaus sind Regionalmuseen auch auf Youtube und Instagram präsent. Die
Links dazu finden Sie direkt bei den jeweiligen Museumsseiten in unserem
Museumsportal: www.ooemuseen.at/museen-in-ooe
> Die Liste der Angebote soll laufend erweitert werden. Bitte
informieren Sie uns, falls Sie weitere Museen in Oberösterreich kennen, die
digitale Vermittlungsangebote zur Verfügung stellen, oder wenn Sie in Ihrem Museum
selbst ein digitales Angebot haben: office(kwfat)ooemuseen(kwfdot)at
Vielen herzlichen Dank!